Die wichtigsten Auflagen für einen 335i Umbau
* der Motor sollte möglichst ein jüngeres oder das gleiche Baujahr wie das Basisfahrzeug haben (Abgasverhalten E1)
* Auspuffanlage nicht wesentlich lauter als Serie des Basisfahrzeugs, Verwendung von Serienteile empfohlen (Prüfers Sachverstand entscheidet)
* Bremsanlage vom 325i, d.h., Scheibenbremsen vorne/hinten, vorn innenbelüftet, ABS nicht Pflicht
* falls das Basisfahrzeug kein 325i ist, wird eine Bestätigung von BMW benötigt. die bestätigt, daß es sich um eine 325i Bremsanlage handelt
* gutes Sportfahrwerk mit Gutachten (Koni, M-Technik,...), Stabilisatoren, funkt. Achsgummis
* Domstreben vorn und hinten (Cabrio nur vorn, hinten entspricht das dem Verdeckkasten)
* Motorhalter aus St37-2, sauber verarbeitet und mechanisch vernünftig konstruiert
* Motorlage im Prinzip egal, Fahrversuch entscheidet
* Übersetzung des Differentials im Prinzip egal
* Kardanwelle ausgewuchtet (Rechnung aufheben)
* Auf Reifentraglast achten
Daneben gelten natürlich die übliche Ratschläge für eine erfolgreiche Eintragung:
* Motorraum sollte aufgeräumten Eindruck machen, keine Schlampereien beim Befestigen von Zusatzaggregaten
* Motorhalter, Getriebehalter mechanisch stabil und gut geschweisst
* Schweissarbeiten an der Achse nur im Notfall und in möglichst tadelloser Ausführung
* Platzverhältnisse: mindestens 2cm Platz an Spritzwand/Kühler, 1cm Ölwanne/Achse
* Haube muß locker zugehen
* Auto sollte sicher vernünftig fahren lassen,
* Auspuffanlage möglichst dezent
* Gutachten für zusätzlich verbaute Teile bereithalten (Fahrwerk)